Gesundheitsvorsorge für Ihren Hund

Ihr Hund verdient eine ständige Pflege und Gesundheitsvorsorge, damit er ein langes und gesundes Leben führen kann. 

Zur wirkungsvollsten Vorsorge gehören die Impfungen, regelmässige Entwurmungen und die Parasitenvorsorge. 

Hundewelpe
icon Hund

Impfungen Mit der Impfung Ihres Hundes schützen Sie nicht nur Ihr eigenes Tier, sondern auch alle anderen Hunde in der Umgebung.

Die erste Impfung erfolgt im Alter von 8 bis 9 Wochen

Die zweite Impfung erfolgt im Alter von 12 Wochen und die dritte Impfung mit 16 Wochen.

Wiederholungsimpfungen:
Eine jährliche Wiederholungsimpfung ist für einen bleibenden Schutz unerlässlich.

Die Kombi-Impfung wirkt gegen folgende Krankheiten und empfiehlt sich für jeden Hund:

  • Staupe: oft tödlich verlaufende, virale Infektion
  • Parvovirose: massive und teils tödliche Erkrankung mit Durchfall und Erbrechen
  • Zwingerhusten: eine schwere Atemwegserkrankung
  • Leptospirose: Eine tödliche und auch auf den Menschen übertragbare Infektionskrankheit
  • Hepatitis: Schwere Leberentzündung
Praxishund Jimmy

Tollwutimpfung

Die Tollwut fordert weltweit jährlich immer noch mehrere 10‘000 Todesopfer, darunter häufig Kinder. Deshalb ist die Impfung bei Grenzübertritten obligatorisch.
Die Impfung ist ab dem Alter von 12 Wochen möglich und muss im Abstand von jeweils 3 Jahren wiederholt werden.

Nach der ersten Tollwutimpfung müssen Sie 3 Wochen warten, bis Sie Ihr Tier mit über die Grenze nehmen dürfen. 

 

Weitere Impfungen
Es existieren weitere Impfungen, welche je nach Risikoabschätzung sinnvoll sein können.

  • Zusätzliche Impfung gegen Zwingerhusten über die Nase
  • Impfungen von Zuchthündinnen

 

ENTWURMUNG - SCHUTZ FÜR TIER UND MENSCH

Entwurmte Tiere entwickeln sich besser und sind weniger krankheitsanfällig. Zudem sind manche Würmer Zoonosen, können also auch dem Mensch gefährlich werden. Mit regelmässigen Entwurmungen Ihres Tieres schützen Sie sich und Ihre Familie. 

Wie Sie Ihren Hund am besten entwurmen: 

  • Jungtiere: Welpen alle 4 Wochen.
  • Muttertier: 3 Wochen nach der Geburt.
  • Erwachsene Hunde: Mindestens 4 mal jährlich.

Weitere unabhängige und fundierte Infos finden Sie hier

ZECKEN, FLÖHE, MILBEN UND ANDERE PARASITEN BEIM HUND

Zecken, Flöhe, Sandmücken und andere Parasiten können diverse Krankheiten übertragen.

Schützen Sie Ihren Hund in der Schweiz und im Ausland mit wirksamen und geprüften Antiparasitika vor einer Ansteckung und schwerer Krankheit. 

 

 

 

Mikrochip und Grenzübertritte

Jeder Hund in der Schweiz muss mit einem Mikrochip (Transponder) gekennzeichnet sein. Dieser wird mit einer Nadel unter die Haut gesetzt. Bei Grenzübertritt sind nebst dem Mikrochip zudem ein Heimtierausweiss sowie die Tollwutimpfung obligatorisch.

rooster

Ferienabwesenheit

Vom 21. bis und mit 28. Juni 2025 bleibt unsere Praxis geschlossen. 

Vertretungen:
  • Tierarztpraxis am Rottu, Naters: 027 923 31 00 für Gross- und Kleintiere
  • Tierarztpraxis Animal, Visp: 027 945 12 00
    für Kleintiere
  • Tierarzpraxis Werlen, Glis: 027 927 17 17 für Kleintiere