Kastration bei kleinen Heimtieren

Bitte nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne – auch für andere Tierarten.

Meerschweinchenfutter - Foto von Bonnie Kittle auf Unsplash
icon Hase

Kaninchen & Meerschweinchen

Bei Männchen

Die Kastration der Böcke wird empfohlen um Streitigkeiten unter fortpflanzungsfähigen männlichen
Tieren zu verhindern und damit keine ungewollte Vermehrung stattfindet.
Bei Kaninchen liegt der ideale Operationszeitpunkt vor Beginn der Geschlechtsreife im Alter von ca. 2
bis 3 Monaten, da Zwergkaninchen mit 3 Monaten und Kaninchen mit 5 Monaten zeugungsfähig
werden. Bei den Meerschweinchen empfehlen wir die Operation im Alter von 3 bis 4 Wochen oder wenn sie
ca. 200g schwer sind, durchzuführen. Ab dem Alter von 5 Wochen sind männliche Meerschweinchen
geschlechtsreif.

Bei Weibchen

Weibliche Tiere werden in der Regel nicht kastriert. Denken Sie daran, dass sowohl
Meerschweinchen als auch Kaninchen direkt nach der Geburt wieder erfolgreich gedeckt werden
können.

Frettchen - Foto von Alfred Kenneally auf Unsplash
Foto von Alfred Kenneally auf Unsplash

Frettchen

Frettchen sollten im Alter von ca. 5 bis 6 Monaten vor der Raunze, welche im Frühjahr auftritt, kastriert werden. Abgesehen von der Geburtenkontrolle verhindert man bei den Männchen mit der Kastration eine unangenehme  Geruchsentwicklung und aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen. Bei Weibchen wird mit der Operation die häufig auftretende verlängerte Raunze und damit einhergehende Blutarmut verhindert.
rooster

Ferienabwesenheit

Vom 21. bis und mit 28. Juni 2025 bleibt unsere Praxis geschlossen. 

Vertretungen:
  • Tierarztpraxis am Rottu, Naters: 027 923 31 00 für Gross- und Kleintiere
  • Tierarztpraxis Animal, Visp: 027 945 12 00
    für Kleintiere
  • Tierarzpraxis Werlen, Glis: 027 927 17 17 für Kleintiere